informations sur le produit "Ergophone S 510 Funk mit Kontakteingang +BT"
Das „Ergophone S 510 Funk“ erfüllt hohe Ansprüche an Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Es lässt sich aufgrund der durchgehenden Ergonomie einfach und intuitiv bedienen und kann durch zahlreiche Funk-Zusatzgeräte zu einem umfassenden Notrufsystem erweitert werden. Sondervarianten des Telefons erlauben die Integration von drahtgebundenen Rufauslösern wie Birn- oder Zugtaster.
Ergonomie
Kompakt, flach und modern im Design, kompromisslos ergonomisch in der Anwendung: Das Telefon kombiniert intelligente Technik mit einfacher Bedienung.
Die Gestaltung des Telefons berücksichtigt die körperlichen, sensitiven und geistigen Fähigkeiten der Menschen über den Durchschnittswert hinaus.
Kommunikation im Notfall Das Telefon sorgt für schnelle und flexible Kommunikation im Notfall und schafft damit die Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Hilfeleistung.
Systemüberwachung
Die intelligente Technik des Telefons erkennt drohende Probleme und eingetretene Störungen. Diese werden optisch und akustisch angezeigt und automatisch an externe Rufempfänger weitergeleitet.
Schnelles Einrichten
Die Konfiguration des Telefons kann über Telefonmenü oder Webbrowser erfolgen. Mittels SD-Karte können die vorgenommenen Einstellungen auf andere Telefone übertragen werden.
Anschlussbedingungen
Das Telefon ist geeignet für den Anschluss an das öffentliche analoge Telefonnetz sowie für den Anschluss an analoge Ports von Telefonanlagen.
Ergophone S 510 Funk” - Leistungsmerkmale
Großanzeige
LCD Grafikmodul 240 x 64 Dots, weiß hinterleuchtet
Anzeigemeldungen 5-sprachig einstellbar
Anzeige von Datum/Uhrzeit/Gesprächsdauer
Kontrast der Anzeige einstellbar
Großtasten
Großtasten mit gut fühlbarem Druckpunkt, farblich abgehoben
Tastatur- und Anzeigebeleuchtung bei Nutzung des Telefons (über Bewegungsmelder oder bei Anruf)
Taste 5 als Orientierungslicht, wenn Tastaturbeleuchtung aus
Telefonfunktionen
Wahlvorbereitung
Automatische Besetzttonerkennung
Wahlwiederholung aus der Rufliste
Einfache Menüsteuerung. Unterdrückung von Funktionen, die nur berechtigten Personen vorbehalten sind. Freischaltung über PIN
Rufliste für kommende und gehende Anrufe, 20 Einträge, nicht entgegengenommene Anrufe werden durch LED und Klartext angezeigt
Funk-Handsender TRX als Fernbedienung: Annehmen und Beenden von Gesprächen (Sender schaltet Freisprechen am Telefon ein)
Anzeige der Rufnummer bei Anruf (CLIP)*
Telefonbuch für 50 Einträge (Name + Nummer)
Übernahme eines Ruflisteneintrags ins Telefonbuch
7 Zielwahltasten mit Namenschildern
Servicetaste (nur mit PIN veränderbar)
Kurzwahl (10 Speicherplätze)
Freisprechen/Lauthören
Wahl bei aufliegendem Hörer
Komplette Wahlsperre**
Direktruf** (Babyruf) und automatischer Direktruf**
Wahlsperre für bestimmte Nummernbereiche (5 Einträge)**
Wahlsperre bis auf die Zielwahltasten**
Wahlhilfe: optional aufsetzbares Tastaturgitter
Audio Einstellungen
Tonrufmelodie (10 Varianten) einstellbar
Tonruflautstärke (auch extra laut) einstellbar (Schieberegler)
Ruhe vor dem Telefon (Tonruf aus)
Tonrufsperrliste (10 Einträge)
Tonruffreigabeliste (10 Einträge)
Lautsprecherlautstärke (auch extra laut) einstellbar (Schieberegler)
Hörerlautstärke (auch extra laut) einstellbar (Schieberegler)
Hörer hörgerätetauglich
Tastenton (ein-/ausschaltbar)
Optische Anzeigen
Optische Rufanzeige durch Blitzlicht (ein- /ausschaltbar)
Optische Rufanzeige im Display
LED zur Anzeige verpaßter Anrufe/ Störungsmeldungen (ein-/ausschaltbar)
Sicherheitsfunktionen
Notruffunktion (separate Notruftaste mit integrierter Beruhigungs-LED, 9 Notrufnummern speicherbar, Standard- und individuelle Notrufansage, Sicherheitsquittierung über die Zifferntaste 5, automatisches Freisprechen, automatisches Auflegen, weitere Funktionsparameter einstellbar)
Funk-Notruffunktion (Handsender TRX im Lieferumfang). Europäische Hausnotruffrequenz 869,2 MHz, bis zu 19 Funk-Rufauslöser einbuchbar, interner Notruf
Rücksprechen (Telefon schaltet nach Anruf automatisch in den Abhörbetrieb). Aktivierung über “Anzahl der Rufe” oder CLIP-Rufnummern* oder Sonderruf
Vitalfunktion (Kontrolle von Anwesenheit und Aktivität einer Person)
Störungsmeldungen bei Telefonnetzausfall, bei Stromnetzausfall, bei verminderter Akkuleistung des Akkus im Telefon und bei verminderter Batterieleistung des Funk-Rufauslösers (intern am Telefon und optional durch autom. Anruf externer Rufnummern mit Störungsansage).
Automatische Kontrollanrufe mit Ansage zur Überprüfung des Telefons
Akkupack zur Netzausfallsicherung
An- und Abmelden der Pflegekraft über Taste
Grundeinstellungen
PIN-Schutz (Persönliche-Identifikations-Nummer)
Wahlverfahren MFV
Nebenstellenbetrieb (Signaltaste Flash und Amtskennzahl programmierbar)
Konfiguration über Telefonmenü/Weboberfläche und Übertragung auf weitere Telefone über SD-Karte
Auschecken (Rücksetzen nicht PIN geschützer Funktionen)
Rückstellen
Software-Updates über SD-Karte
Sondervarianten zum Ausbau als Notrufsystem
Zugtasteranschluss (Kontakteingang)
Birntasteranschluss
Notruf-Priorität (Vorrangschaltung)
Steuerung von Zusatzgeräten (Kontaktausgang)
Tisch- oder Wandausführung Wandmontage über separaten Wandhalter
Optionale Funk-Rufauslöser
Funk-Handsender TRX mit Kordel
Funk-Rauchwarnmelder TRX
Funk-Thermomelder TRX
Funk-Zugtaster TRX
Funk-Technikmelder TRX
Funk-Fliese TRX
Funk Sensormatte TRX
*) Funktion muss durch Netzbetreiber unterstützt bzw. freigeschaltet werden.
**) Ausnahme- und Notrufnummern können gewählt werden
Technische Änderungen vorbehalten
Ergophone S 510 Funk - Technische Daten
Abmessungen (BxTxH)
ca. 230 x 197 x 80 mm
Gewicht
ca. 850 g
Gehäusematerial
ABS
Anschlusskabel
3 m, TAE-Stecker
Belegte Adern
Pin 3: La, Pin 4: Lb
Stromversorgung
nur Sprechbetrieb leitungsgespeist
Sprechschaltung
aktiv
Hör- und Sprechkapseln
dynamische Hörkapsel/Elektret Mikrofon
Ruforgan
variabler Tonruf, einstellbar in Lautstärke (stufenlos durch Schieberegler) und Melodie (10 Varianten)
Freisprecher
halbduplex
Lautstärke des Lautsprechers
stufenlos durch Schieberegler
Lautstärke des Hörers
stufenlos durch Schieberegler
Anzeige
LCD Grafikmodul, 240 x 64 Dots
Rufnummernlänge
20 Stellen
Steckernetzteil
Schutzklasse 2, DC 5V, 1A
Akkupack
4,8 V, NI-MH 700 mA
Betriebstemperatur
+5 bis +40 Grad Celsius
Lagertemperatur
-5 bis +70 Grad Celsius
Länge des Ansagetextes der Notruffunktion
ca. 15 Sek
Bewegungsmelder Beleuchtung
Infrarot-Bewegungssensor
Beleuchtung Anzeige und Tastatur
High eff. LED in Weiß
Funkempfängersystem
869,2 MHz mit MFM-Codierung
Max. Reichweite Handsender
bis zu 250 m im Freien/bis zu 30 m in Gebäuden
Ergophone 510 Funk” - Notruffunktion
Über die rote Notruftaste am Telefon oder den Funk-Handsender TRX können Notrufe an programmierte Rufnummern gesendet werden. Ein Notruf wird aktiv durch Drücken der Taste 5 am Empfängertelefon entgegengenommen. Das Notruftelefon schaltet dann automatisch in den Freisprechbetrieb. Bei schlechter Verbindung kann der Empfänger über Zifferntasten von Freisprechen auf Durchsage oder Abhören wechseln.
Alternativ kann das Telefon den Notruf über die TK-Anlage an einen Server senden, welcher dann das Alarmmanagement übernimmt.
Der Notrufende kann auch in Entfernung zum Telefon dank der exzellenten Akustik des Gerätes freisprechend mit dem Angerufenen kommunizieren.
Bis zu 19 Funk-Rufauslöser können dem Telefon zugeordnet werden.
Funk-Notruf
Das Telefon enthält einen Funkempfänger TRX. Ein Funk-Handsender TRX mit Kordel gehört zum Lieferumfang. Sowohl der Empfänger als auch der Sender beinhalten einen Transceiver (TRX), welcher senden und empfangen kann. Das “Ergophone S 510 Funk” kann zu einem Funk-Notrufsystem ausgebaut werden. Neben dem Funk-Handsender TRX können auch andere Funkauslöser zugeordnet werden (mehr...)
Drahtgebundener Notruf
Sondervarianten des Telefons erlauben den Einsatz von drahtgebundenen Notrufauslösern wie Birntaster oder Zugtaster (mehr...)
Vitalfunktion
Die Vitalfunktion dient der Kontrolle von Anwesenheit und Aktivität einer Person. Drückt die Person die Tagestaste nicht spätestens dann, wenn das Telefon sie dazu auffordert, so wird automatisch ein Vital-Notruf ausgelöst.
Rücksprechen
Wird ein Notruf von einem Server angenommen, so leitet dieser ihn weiter an das Pflegepersonal. Die betreffende Person (Pfleger/in) ruft den Notrufenden per DECT-Telefon an. Ist am Ergonomie-Telefon des Notrufenden die Funktion “Rücksprechen” eingestellt, so klingelt das gerufene Telefon einmal und schaltet danach in den Abhör- bzw. Freisprechmodus, ohne dass es vom Notrufenden bedient werden muss.
Sondervariante mit Notruf-Prioriät (Vorrangschaltung)
Bei der Sondervariante „Notruf-Priorität“ wird über ein eingebautes Relais sichergestellt, dass das Notruftelefon Priorität vor einem anderen, am selben Port angeschlossenen Telefon hat. Wird am zweiten Telefon gesprochen und am ersten der Notruf ausgelöst, so wird die Verbindung des zweiten Apparates automatisch unterbrochen und der Notruf kann gesendet werden (A2 Schaltung).
Systembedingungen
Wird das “Ergophone S 510 Funk” zusammen mit einem oder mehreren anderen Telefon(en) an einer Amtsleitung betrieben (parallelgeschaltet oder mittels einer Telefonanlage), so kann der Notruf bei besetzter Leitung nicht gesendet werden.
Bei parallel geschalteten Telefonen hilft die Sondervariante mit Notruf-Priorität, bei Telefonanlagen ist darauf zu achten, dass die Amtsleitung immer frei ist.
Bei Telefonnetzausfall oder Funkstörungen können Rufe nicht gesendet werden.
Die intelligente Technik des Telefons erkennt drohende Probleme und eingetretene Störungen. Diese werden optisch und akustisch am Telefon angezeigt und automatisch an externe Rufnummern (z.B von Service-Fachleuten) gesendet.
Art der Störung:
Stromausfall
Ausfall Telefonnetz
Akku des Telefons ist nicht eingelegt oder muss ausgetauscht werden
Batterieleistung im Funk-Rufauslöser ist zu gering
Funk-Rufauslöser außer Reichweite oder defekt
Störungsmeldung an eine Rufnummer
Hat das Telefon eine Störung selbstständig erkannt, so wählt es automatisch die Rufnummer eines Service-Fachmannes an. Dieser erkennt den Störungsruf an der Ansage.
Störungsanzeige am Telefon
Eine erkannte Störung signalisiert das Telefon optisch über die Anzeige und aktustisch über Warntöne. Im Servicemenü des Gerätes kann die genaue Störungsursache unter dem Menüpunkt “Information” abgelesen werden.
Kontrollrufe an eine Rufnummer
Um die Funktionsfähigkeit des Telefons zu testen, können regelmäßige, automatische Kontrollanrufe an eine bestimmte Rufnummer zu einer festgelegten Zeit erfolgen.
Autres liens vers "Ergophone S 510 Funk mit Kontakteingang +BT"