Auerswald COMpact 3000 ISDN

Auerswald COMpact 3000 ISDN
images similaires, peuvent différer de la description du produit!

prix hors taxe + frais de livraison

Anschlussmöglichkeiten " 4 Amtgespräche gleichzeitig möglich (2 x ISDN-Amt plus 2 x VoIP) " 8... mehr
informations sur le produit "Auerswald COMpact 3000 ISDN"

Anschlussmöglichkeiten " 4 Amtgespräche gleichzeitig möglich (2 x ISDN-Amt plus 2 x VoIP) " 8 Teilnehmerports möglich " 1 ISDN-Amtport " 4 analoge Nebenstellen (symmetrisch) " Mit 1 Modul erweiterbar Das System verfügt im Grundausbau über 1 freien Modulsteckplatz, der belegt werden kann mit: 1 x COMpact S0-Modul (1 interner S0-Port) oder 1 x COMpact 2a/b-Modul (2 weitere analoge Nebenstellen) " Systemtelefonie für max. 4 schnurgebundene COMfortel-Systemtelefone (2 x ISDN plus 2 x VoIP) " Schnurlose Systemtelefonie für max. 3 Handsets COMfortel DECT 900 " 1 Ethernet-Port 10/100 Base-T (10/100 MBit/s) " 1 Steckplatz für SDHC-Speicherkarte " 1 USB-Host-Port 2.0 zum Anschluss eines USB- Druckers oder -Speichers, gemeinsame Nutzung über LAN7 VoIP (Internettelefonie / interne IP-Telefonie)5, 7 " SIP-konform nach RFC 3261 " 2 VoIP-Kanäle (extern/intern) mit optionaler Freischaltung " VoIP-Codecs: G.722 (Wide-Band), G.711, G.723.1, iLBC " Telefonieren über das Internet: - 10 SIP-Accounts gleichzeitig, als VoIP- Mehrgeräte- und Anlagenanschluss (SIP-Trunking) - PPPoE-Client7 für Quality of Service (QoS) - Reservierung von Sprachkanälen " Interne IP-Telefonie mit: - VoIP-Systemtelefonen COMfortel VoIP 2500 AB - Standard-SIP-Telefonen (z. B. COMfortel VoIP 250) - außen liegenden Nebenstellen, mobilen Clients - Soft-Phones (z. B. X-Lite, Ninja, XMeeting) " FAX über IP (T.38 nach ITU-T) " Hohe Sprachqualität durch Echo Cancellation und Comfort Noise Generation (CNG) Integriertes Voicemail- und Faxsystem " Zentrale Anrufbeantworter und Faxempfänger getrennt für 6 interne Teilnehmer " Intelligente Nachrichtenweiterleitung per E-Mail (Sprachnachrichten als WAVE, Faxnachrichten als PDF) " Benachrichtigung per RSS-Feed und Anruf " Bedienung der Mailboxen lokal und aus der Ferne über MFV-Wahl " Speicherung der Sprach- und Faxnachrichten auf SD-Karte (bis 32 GByte, nicht im Lieferumfang) oder USB-Speicher7 Zentrales Telefonbuch / Kurzwahlspeicher " 400 Rufnummern, einzeln für Call Through aktivierbar " 10 Notrufnummern mit Sonderrechten " Nummer-zu-Name-Funktion2 " Kurzwahlberechtigung als Erweiterung der Amtberechtigungen " Zentrales Telefonbuch über Weboberfläche administrierbar " CSV-Import vorhandener Telefonbücher ISDN-Leistungsmerkmale " Anklopfen (CW) " Rufnummern- und Namensanzeige (CLIP/CNIP) mit Datum und Uhrzeit an analogen Nebenstellen; Anzeige des Namens (CNIP), wenn im Anlagentelefonbuch vorhanden2 " Anzeige der Rufnummer des Umleiters (RgN) " Fallweise Unterdrückung der eigenen Rufnummer (CLIR) " Anzeige der Zielrufnummer beim Anrufer (COLP) " Anzeigeunterdrückung der Zielrufnummer beim Anrufer (COLR) " Gebühreninformation am Ende (AOCE) und während (AOCD) des Gespräches " Anrufweiterschaltung bei besetzt (CFB), bei Nichtmelden (CFNR), ständig (CFU) " Anrufweiterschaltung einer Durchwahl (CD (PR)) " Automatischer Rückruf bei besetzt (CCBS) und bei Nichtmelden (CCNR) " X.31 am internen S0-Port (X.25 im D-Kanal)5 Gesprächsdatenmanagement " Gesprächsdatenerfassung mit 2.000 Datensätzen " Trennung von Privat- und Dienstgesprächen " Gebühren- und Zeitkontoführung pro Nebenstelle1 " Gesprächsdatenverwaltung über Weboberfläche " Komfortable Filter- und CSV-Exportfunktionen Sicherheitsfunktionen " Verschlüsselter Zugriff auf die Weboberfläche (https) " 6 Amtberechtigungsarten " Einstellbare Berechtigungsebenen mit Passwortschutz " Privater Amtzugang mit personenbezogenem Passwort, von allen Nebenstellen nutzbar " Babyruf/Seniorenruf " 10 Sperr- und 10 Freiwerke kommend und gehend, aus einem Pool mit max. 100 Rufnummern " Sperren anonymer Anrufer " 10 Notrufspeicher mit Sonderrechten " Notrufvorrangschaltung " Raumüberwachung intern/Amt Weitere Nebenstellenmerkmale " Stromsparfunktion (Eco-Modus) konfigurationsabhängig aktivierbar " Busy-on-Busy für externe Rufe " Freier interner Rufnummernplan (10 bis 9999) " Offene Rückfrage " LAN-TAPI5 (4 Clients im Lieferumfang) " Gruppen-/Sammelruf " Gezielte Übermittlung von Rufnummern " Rufnummern-/Namensanzeige2 (CLIP/CNIP) " Online-Namenssuche (Rückwärtssuche), individualisierbar " Klingelrhythmus unterschiedlich für Intern- und Amtruf " Wählton umschaltbar " Anrufschutz intern/Amt " VIP- und Robinsonnummern (Frei- und Sperrwerk kommend) " Amtreservierung " Direkter Amtapparat, weiterhin interne Funktionen und LCR möglich " Gesprächsübernahme (z. B. vom integrierten Anrufbeantworter) " Makeln intern/Amt " Dreierkonferenz intern/Amt " Rufumleitung, Makeln, Dreierkonferenz über einen 2. Gesprächskanal " Parallelruf, Ruf eines beliebigen zweiten Ziels " Weiterverbinden nach extern " Chef-Sekretariats-Funktion6 " Automatischer Rückruf bei besetzt und bei Nichtmelden intern/Amt " 8 Anlagenprofile (Konfigurationen) über interne Uhr, per Telefon von intern und extern schaltbar " Weckfunktion, 3 Weckansagen zeitabhängig schaltbar " Feiertagstabelle für automatische Umschaltung der Anlagenprofile und Weckrufe " Wartemusik mit zuschaltbarem Ansagetext - 1 Melodie (ca. 6 Min.) und Ansagetext (ca. 1 Min.), als WAV-Datei vom PC ladbar " Call-Through-Funktion " Least Cost Routing mit Call-by-Call im Ortsnetz - Soft-LCR 4 mit manueller Eingabemöglichkeit der Tariftabellen Freischaltbare Optionen5 " 2 VoIP-Kanäle7 intern/extern schaltbar " LAN-TAPI (für maximal 8 Teilnehmer), 4 im Lieferumfang " X.31 am internen S0-Port (X.25 im D-Kanal) Installation und Wartung " Plug & Phone, einfache Installation, steckerfertiges Gehäuse " Konfigurationsassistent zur einfachen Einrichtung der Grundfunktionen, per Telefon oder PC " Administration über Weboberfläche (integrierter Webserver) " Anlagenzugang über Ethernet und internen S0-Port4 , 7 " Automatische Erkennung des Wahlverfahrens und Lernfunktion zur FLASH-Zeit-Erkennung an den analogen Ports " Anlagensoftware-Update per PC-Upload lokal und aus der Ferne " Fernprogrammieren über Internet möglich (Passwortschutz) 1 Tarifinformation am Ende (AOCE) oder während (AOCD) der Verbindung erforderlich 2 Mit COMfortel-Systemtelefonen und speziellen analogen Endgeräten, die Rufnummern- und Namensanzeige (CLIP/CNIP) unterstützen 3 Mit schnurgebundenen COMfortel-Systemtelefonen 4 Erweiterungsmodul COMpact S0-Modul, ISDN-PC-Karte und CAPI ab Version 2.0 erforderlich 5 Kann im Auerswald Upgrade-Center kostenpflichtig freigeschaltet werden 6 Mit COMfortel 1500 / 2500 / 2500 AB / VoIP 2500 AB. 7 Diese Funktionen stehen mit einem späteren Release zur Verfügung (Q4/2009)

physikalische Anschlüsse für Endgeräte: analog: TAE oder Steck und RJ45 (Up0/S0)

Autres liens vers "Auerswald COMpact 3000 ISDN"
Verfügbare Downloads:
récemment vu